Hinweise


Willkommen

Navigation


Partner Links

 
Antwort Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 29.01.25, 14:46   #1
Benutzerbild von prof_haase
Mitglied seit: Feb 2021
Beiträge: 5
prof_haase ist offline
prof_haase
 
Wie erkennt Youtube VPN?

Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Youtube und VPN.
Also, ich nutze seit längerem VPN, Nord VPN. Wenn ich nun bei Youtube ein Video aufrufe, kommt da, bitte melde Dich an … Loge ich mich bei VPN aus, kann ich dieses Video sehen.
Weiterhin kann ich auch kein Account mehr in der Türkei, Ghana etc erstellen.
Leider wird immer erkannt, dass ich einen VPN nutze.
1) Wie funktioniert das?
a. Wird das nur über die IP meines VPN Anbieters erkannt?
2) Wie kann man dieses Erkennen umgehen?
Danke

Haase

Mit Zitat antworten Beitrag melden
   
Ungelesen 25.03.25, 11:01   #2 Top
Benutzerbild von Cycleburner
Mitglied seit: Feb 2015
Beiträge: 2
Cycleburner ist offline
Cycleburner
 
Wie erkennt Youtube VPN?

Zitat:
Zitat von prof_haase Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Youtube und VPN.
Also, ich nutze seit längerem VPN, Nord VPN. Wenn ich nun bei Youtube ein Video aufrufe, kommt da, bitte melde Dich an … Loge ich mich bei VPN aus, kann ich dieses Video sehen.
Weiterhin kann ich auch kein Account mehr in der Türkei, Ghana etc erstellen.
Leider wird immer erkannt, dass ich einen VPN nutze.
1) Wie funktioniert das?
a. Wird das nur über die IP meines VPN Anbieters erkannt?
2) Wie kann man dieses Erkennen umgehen?
Danke

Haase
Hallo! Deine Fragen zum Thema VPN und YouTube sind sehr interessant. Ich werde sie gerne im Detail beantworten.

### 1) Wie funktioniert das?
**a. Wird das nur über die IP meines VPN Anbieters erkannt?**
Ja, hauptsächlich wird die Nutzung eines VPNs über die IP-Adresse erkannt. Hier eine genauere Erklärung:

- **IP-Adresse**: Wenn du mit einem VPN verbunden bist, wird deine wahre IP-Adresse durch die des VPN-Servers ersetzt. YouTube und andere Websites können anhand dieser IP-Adresse erkennen, aus welchem Land oder welcher Region du zugreifst.
- **VPN-Server IP-Datenbanken**: Websites wie YouTube haben Datenbanken, die die IP-Adressen von VPN-Servern kennen. Sie erkennen oft, dass eine IP-Adresse zu einem VPN-Server gehört und nicht zu einem gewöhnlichen Endbenutzer.
- **Geolocation und Region**: Basierend auf der IP-Adresse, die dir zugewiesen wird, kann YouTube versuchen, deinen Standort zu bestimmen. Wenn du dich mit einem Server in der Türkei, Ghana oder einem anderen Land verbindest, könnte YouTube deine Region automatisch erkennen und gegebenenfalls den Zugriff auf Inhalte oder die Anmeldung blockieren, wenn es vermutet, dass du einen VPN nutzt.

Neben der IP-Adresse gibt es auch noch andere Faktoren, die zur Erkennung eines VPNs beitragen könnten, wie zum Beispiel:

- **Browser- und Gerätefingerabdrücke**: Websites können auch Details zu deinem Browser, Betriebssystem und anderen Parametern (wie z.B. Bildschirmauflösung) sammeln und so feststellen, dass deine Verbindung über einen VPN-Server kommt, weil der Fingerabdruck zu untypisch ist.
- **DNS-Anfragen**: VPNs leiten deinen Internetverkehr durch ihren eigenen DNS-Server. Wenn YouTube oder andere Websites feststellen, dass die DNS-Anfragen von einem VPN-Server kommen, können sie auch dies zur Erkennung nutzen.

### 2) Wie kann man dieses Erkennen umgehen?
Es gibt einige Methoden, wie du versuchen kannst, die Erkennung deines VPNs zu umgehen:

- **Verwendung von „dedizierten“ IP-Adressen**: Viele VPN-Anbieter, einschließlich NordVPN, bieten dedizierte IP-Adressen an, die nur dir zugewiesen werden. Diese IP-Adressen sind weniger wahrscheinlich, von YouTube als VPN-Server erkannt zu werden, weil sie nicht gemeinsam mit anderen Nutzern verwendet werden. Dadurch sieht es so aus, als ob du eine „normale“ Verbindung hast.

- **Wechsel des VPN-Servers**: Wenn ein bestimmter Server blockiert wird, kann es helfen, einfach einen anderen Server in der gleichen Region oder in einem anderen Land zu wählen. Manchmal werden nur bestimmte Server von YouTube blockiert, nicht aber das gesamte VPN-Netzwerk.

- **Verwendung von „Obfuscated Servers“ (Verschleierte Server)**: NordVPN und andere Anbieter haben sogenannte obfusizierte Server, die den VPN-Verkehr verschlüsseln und so maskieren, dass er wie gewöhnlicher Traffic aussieht. Diese Technik kann helfen, VPN-Erkennungssysteme zu umgehen.

- **Wechsel des VPN-Anbieters**: Manche VPN-Anbieter sind besser darin, ihre IPs zu verschleiern oder neue Server-IPs schneller zu implementieren, die weniger wahrscheinlich blockiert werden. Falls du mit NordVPN immer wieder auf Probleme stößt, könnte ein Anbieter wie ExpressVPN oder CyberGhost besser geeignet sein, da diese häufig aktualisierte IP-Adressen und verbesserte Verschleierungstechniken anbieten.

- **Tor-Netzwerk**: Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung des Tor-Netzwerks. Tor ist ein Anonymisierungsnetzwerk, das den Datenverkehr über mehrere Server weltweit weiterleitet und so den Ursprung der Verbindung verschleiert. Allerdings ist Tor langsamer als ein VPN und könnte für YouTube nicht optimal sein.

- **Kombination von VPN und Proxy**: Manchmal kann auch die Kombination von VPN und Proxy-Servern helfen, da YouTube so mehr Schwierigkeiten hat, die Verbindung als VPN-gestützt zu identifizieren. Dies kann jedoch zu einer schlechteren Verbindungsgeschwindigkeit führen.

### Zusammenfassung:
YouTube erkennt VPN-Nutzer in der Regel durch die IP-Adresse und mögliche andere technische Faktoren. Die beste Methode, dies zu umgehen, wäre die Nutzung von dedizierten IP-Adressen oder obfusizierten Servern, die speziell dafür entwickelt wurden, VPNs zu tarnen. Es gibt auch alternative Techniken wie das Tor-Netzwerk, aber das ist langsamer und nicht für alle Anwendungen geeignet.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Mit Zitat antworten Beitrag melden
   
Antwort


 

Ähnliche Themen
Thema Forum
Suche VPN Account. Nord VPN oder Express vpn Suche
VPN !! WIE gehts und WAS braucht man. VPN NEULING !!!! Sicherheit und Anonymität
VPN eingerichtet, doch DNS-Oarc erkennt 2 IPs Sicherheit und Anonymität


Themen-Optionen
Ansicht



Jetzt registrieren


Registrieren | Forum-Mitarbeiter | Kontakt | Nutzungsbedingungen | Archiv

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

All trademarks are the property of their respective owners.
Copyright ©2019 Boerse.IM/AM/IO/AI



().