Also ich habe WinXP und eine dicke, volle externe festplatte. Es dauert immer etwas bis diese geladen ist.. gibts nicht die möglichkeit dass windows die Ordnerstruktur und Dateistruktur irgendwo abspeichert und so die Festplatte schneller laden kann, oder komme ich um die Ladezeit nicht drum herum?
quasi beides. Um die wartezeit im ARbeitsplatz zu überbrücken geb ich aber meistens einfach den Laufwerksbuchstaben in die adresszeile ein, also wäre autorun wichtiger
Löschen oder formatieren.
Das "Einlesen" der Dateien dauert halt seine Zeit. Denk mal an die Darstellung der Symbole anhand des Dateityps usw. Besonders, wenn evtl. noch ein Virenscanner im Hintergrund prüft.
Indizieren könnte evtl. auch helfen. Der Index-Dienst ist vermutlich abgeschaltet, weil das ja ein so toller Tuning-Tipp ist.
indizieren unbedingt besonders ab 2TB und evtl. komprimieren
einige festplatten hersteller oder andere haben meistens tool mit denen du einstellen kannst das dort nur oberflächlich geguckt werden soll bei voller 2TB platte maxi 30sec und dass man am besten hauptordner hat Musik filme hörspiele usw. dann guckt er in den ordner wenn du ih öffnest und das gilt bei den anderen genauso aber es gibt menschen die machen alles gleich auf die festplatte ohne ordnung ^^
srr wegen punkt komma strich weg bin gerade huiiii
also wenn ich rechtsklick>eigenschaften gehe, ist ein häkchen beim indizieren.
Und ich kann das einfach nicht nachvollziehen, ich meine ich habe da einen Terrabyte, aber ich ändere an den Daten nichts. Ich lese die quasi nur noch am PC ein und benutze sie dann, das wars, es wird nichts gelöscht, nichts geschrieben, die platte bleibt immer gleich. Dann sollte es doch möglich sein, dem PC den Autoscan zu ersparen, es ist ja nichts neues drauf. soll er sich halt alles schnell in ne Datei schreiben und die immer laden anstatt die ganze festplatte zu durchforsten.
zumindest als pc-noobie hoff ich das sowas von nem PC ermöglicht wird..
Schätze das es ne USB Platte ist.
Evtl. mal nachschauen ob die Option "Auf Leistung optimieren" gewählt ist oder die Platte "Für schnelles entfernen optimiert" ist.